Der Kampf gegen die Klimakrise läuft nur schleppend an. Ein Grund dafür ist die ungünstige Öffentlichkeitsarbeit. Zeit, die (Bild-)Sprache des Klimaschutzes zu überdenken...
Der Menschheit geht es so gut wie nie zuvor. Das belegen zahlreiche Statistiken zu Gewalt, Armut, Gesundheit und Bildung. Aber das auszusprechen, fühlt sich falsch an. Wieso eigentlich?...
„Eine Welt ohne Müll“ – Was für die meisten von uns nach einer utopischen Zukunftsvision klingt, ist das erklärte Ziel des Chemikers Michael Braungart. Er fordert ein radikales Umdenken in der Ökologiebewegung. Statt Abfall zu vermeiden und zu verringern, setzt er auf "intelligente Verschwendung"...
Was Sartre, Camus und de Beauvoir über Freiheit, Verantwortung, Unterdrückung und Absurdität zu sagen haben, ist relevanter denn je. Warum die Zeit reif ist für ein Comeback des Existenzialismus...
Wenn sie sich nicht so sehr hassen würden, müssten sie sich eigentlich hervorragend verstehen: Neonazis und Islamisten hängen zwar zwei scheinbar verschiedenen Ideologien an, sind sich aber viel ähnlicher als sie selbst denken – und das nicht nur in ihrer fragwürdigen Obsession mit Kopf- und Gesichtsbehaarung...
Hillary Clinton betreibt einen Kinderporno-Ring im Keller einer Pizzeria, AIDS ist eine Biowaffe der USA und die Erde ist in Wirklichkeit flach. Die irrwitzigsten Verschwörungstheorien und warum sie nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich sind...
Jorge Mario Bergoglio alias Franziskus gilt als weltoffener Papst und wird gefeiert wie ein Popstar. Tatsächlich handelt es sich bei dem Kirchenoberhaupt aber um einen reaktionären Hardliner...